June , 2021
Schimpfwort oder stolzer Rufname? Woher stammt der Begriff „Gelbfüßler“?
Liegt es an den gelben Socken oder tragen im Badischen die Menschen alle gelbe Gummistiefel? Jeder Badner, diejenigen, die sich ein wenig mit der badischen Geschichte auskennen aber auch die Nicht-Badner haben das Wort sicherlich schon irgendwann einmal gehört: „Gelbfüßler“.
Feindschaft aus Tradition: Baden gegen Schwaben
Es scheint, als ob die Schwaben seit je her eine Traditionsfeindschaft mit den Badener hegen. Die beiden Nachbarn könnten unterschiedlicher nicht sein – denn im Gegensatz zum fleißigen, sparsamen Schwaben ist der Badener eher gemütlich und genussfreudig. Böse Zungen behaupten ja, dass selbst eine Beerdigung in Baden lustiger als der durchorganisierte Pflichthumor auf der schwäbischen „Fasnet“ sei. Und so wundert es nicht, dass bis heute zwischen den ewigen Streithähnen ein Kleinkrieg herrscht.
Hymne und Identifikation für alle Badener - Das Badnerlied
Jeder Badener kennt es und spätestens beim Fußball-Spiel des Karlsruher SC oder des SC Freiburg hört man die Hymne über das schönste Land der Republik: Das Badnerlied wird von KSC- Fans und Badenern gleichermaßen mitgesungen - ob im Stadion, auf Festen von Vereinen und Gemeinden oder Großveranstaltungen – wirklich jeder hat es im Badischen schon mindestens einmal mitgesungen. Die badische Identität hat viele geschichtsträchtige Symbole, in denen sich die Menschen aus der Region und Heimat Baden wieder erkennen. Und das Badnerlied ist wohl eines der wichtigsten für heimatverbundene Badener.